Offenes Seminar: Storypainting-Präsentationen
Wie Sie erfolgreich online präsentieren.
Virtuelle Präsentationen erfordern einen besonderen Fokus auf die Visualisierung der Kernaussagen und dem Austausch –
für ungeteilte Aufmerksamkeit. Hierum geht es in dem offenen Seminar „Storypainting-Präsentationen“.
Inhalte:
- Lieber kurz malen als lang reden
– Visualisierung durch Storypainting
– für ungeteilte Aufmerksamkeit bei Online-Präsentationen
- Der Split-Attention-Effekt
- Interaktionsmethoden bei Online-Präsentationen
- Techniken zur Verankerung von Botschaften
- Geschickter Aufbau von virtuellen Präsentationen
- Der Gärtner ist der Mörder
- anonymes präsentieren
- Spannung aufbauen, bevor die Idee präsentiert wird
- Präsentationsideen finden und konsequent umsetzen
- Projekte/Konzepte spannend online präsentieren
- Bilder-Sprache für erhöhte Aufmerksamkeit bei Online-Präsentationen
- Gliederungen, die hängen bleiben
- Techniken, um die Zuhörer bei Online-Präsentationen zu aktivieren
- Die Online-Demonstration - das Maximum der Anschaulichkeit
- Last-Minute-Präsentationsvorbereitung
- Präsentations-Torpedos (Einwandbehandlung)
- Gedächtniskrücke - PowerPoint - Wege zur „freien“ Präsentation
Nach dem Trainingsprogramm kennen die Teilnehmenden:
• die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Rahmen der Vorbereitung einer gelungenen Online-Präsentation.
• die Visualisierungsmethode „Storypainting“ und haben deren Nutzen erfahren.
Termin (online):
27. und 28. April 2023 jeweils von 9 bis 17 Uhr.
Preis:
1.490 EUR pro Person (max. 12 Personen)
Anmeldung unter:
Trainer:
Teilnehmer:innenkreis:
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die online überzeugend und mitreißend präsentieren möchten.
Ausstattung:
Ein Tablet mit Stift wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Obligatorisch sind Kamera und Mikrofon.