Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jörg Blömeling
Wiesentalstr. 29
D-79115 Freiburg
Telefon: 0761/47 97 237
E-Mail: info@neue-kommunikative.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung auf unserer Website
In der Regel werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Auf dem Webserver wird standardmäßig – soweit Ihr Browser dies zulässt – folgendes gespeichert:
- der Browsertyp,
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Name Ihres Internet Service Providers,
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen,
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
- Datum und Dauer Ihres Besuches.
Diese Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unsere Internetseite und unseren Service zu verbessern. Sie sind keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die oben genannten Informationen werden 7 Tage archiviert, danach unwiderruflich gelöscht.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z. B. zur Onlinebewerbung oder zur Anmeldung zu unserem Newsletter. Personenbezogene Daten sind Informationen, welche explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie
- Ihr richtiger Name,
- E-Mail-Adresse
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken oder zur Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist und Sie zuvor eingewilligt haben. Die datenschutzrechtlichen Anforderungen werden dabei beachtet. Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. Eine Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden.
Verwendungszweck
Die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten, z. B. aus dem Kontaktformular, werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Informationen oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange es nötig ist, um eine Dienstleistung oder Bewerberverfahren auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Recht auf Widerruf
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an den Verwantwortlichen wenden: info@neue-kommunikative.de. Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten veraltete oder unrichtige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Ferner steht Ihnen ein Recht auf die Sperrung bzw. Löschung der Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Verpflichtungen zu.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen erheben, verarbeiten oder nutzen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.
Cookies
Dieser Internetauftritt verwendet ein Cookie. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Web-Server an Ihren Computer verschickt und meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die auf dem PC des Nutzers Schaden anrichten können. Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers auch deaktivieren. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers. In diesem Fall kann der Besuch des Internetauftritts nur eingeschränkt möglich sein.
Diese Internetseite verwendet ein unbedingt erforderliches Session-Cookie, wenn Sie sich in den geschützten Bereich einloggen. Wenn Sie Ihren Browser schließen wird dieses Cookie gelöscht.
Wir verwenden keine Drittanbieter-Cookies.
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, z. B. ausgefülltes Kontaktformular, wird eine SSL-Verschlüsselung eingesetzt. Erkennbar ist dies durch ein Schlosssymbol und den Text „https“ in der Adresszeile.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Links
Diese Internetseite enthält Links auf Internetseiten von externen Betreibern. Diese wurden vor deren Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internetauftritt unserer Einrichtung. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter wird nicht übernommen. Zwecks Information über die Datenschutzhinweise anderer Anbieter überprüfen Sie bitte den jeweiligen Internetauftritt oder wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.
Aktualität der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung – aufgrund von gesetzlichen Änderungen, der Weiterentwicklung unserer Internetseite oder der Implementierung neuer Technologien – jederzeit an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir empfehlen daher, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Stand: 12. März 2025